Frühe Renaissance
Aus dieser Zeit haben wir ein vielseitiges Repertoire italienischer Basse Danze und Balli erarbeitet.
Die Tänze des 15. Jahrhunderts zeichnen sich durch fließende, anmutige Bewegungen aus, die durch die langen Schleppen der damaligen Kleider noch unterstrichen werden.
Neben Tänzen für ein oder mehrere Paare finden sich auch ungewöhnliche Gruppenkonstellationen – etwa ein Mann mit zwei Frauen (Pellegrina), eine Frau mit drei Männern (Mercantia) oder eine Formation aus drei Männern und zwei Frauen (Verceppe).
Ein pantomimisches Element und die häufigen Rhythmuswechsel, die in den italienischen Balli typisch sind, verleihen diesen Tänzen ihren besonderen Reiz und lebendigen Charakter.