Arabesque

dance academy

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur at vero adipiscing elit, sed do eiusmod.

Historischer Tanz

LaRiverenza

La Riverenza e.V. ist ein Dortmunder Ensemble für historischen Tanz, das seit 1997 Tänze vom 15. bis zum 19. Jahrhundert mit authentischen Kostümen und historischer Choreografie zum Leben erweckt.
Tanzrepertoire

19. JHD

schwungvolle Tänze des Tanzmeisters Helmke wie „Triolett“, „Francaise en ronde“ und „La Patrie“ – sowie Quadrillen aus Deutschland, Tschechien und Frankreich, ergänzt durch Walzer, Polkas und Mazurken
Tanzrepertoire

Barock

Country Dances von Playford und Bray wie „Indian Queen“ und „The Spring“ sowie französische Contredanses aus Feuillets Sammlungen wie „Les Manches Vertes“ oder „La Baccante“. Dazu kommen Sarabande, Bourrée, Gavotte, Gigue und Menuette – teils als Paartänze, teils für größere Gruppen.
Tanzrepertoire

Renaissance

Tänze vom 15. bis ins 18. Jahrhundert – von den eleganten italienischen Basse Danze und Balli mit pantomimischen Elementen bis zu schwungvollen englischen Country Dances. Dabei zeigen wir facettenreiche Formationen, vielfältige Schrittfolgen und tänzerische Geschichten über Liebe, Spiel und Gesellschaft.
Verdunkeltes Cover Bild
dance with us

Historischer Tanz

La Riverenza ist ein Ensemble für historische Tänze und wurde 1997 in Dortmund gegründet. Unser Repertoire umfasst Tänze vom 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Unter Berücksichtigung historischer Quellen erarbeiten wir eigene Programme für historische Feste, Bälle und andere Veranstaltungen. Authentische Kostüme zu den jeweiligen Tänzen vermitteln dem Zuschauer ein interessantes Bild der verschiedenen Stilepochen.

Wir treffen uns wöchentlich zum Training und besuchen regelmäßig spezielle Lehrgänge und Fortbildungen bei renommierten Tanzwissenschaftlern aus dem In- und Ausland.

Der Name

LaRiverenza

La Riverenza stammt aus dem Italienischen und bedeutet Kratzfuß, Bückling oder Ehrerbietung.
Ursprünglich ein religiöses Zeichen der Unterordnung unter die göttliche Macht, wurde sie später Ausdruck weltlicher Ehrbezeugung und entwickelte sich zur allgemeinen Begrüßung.
In burgundisch-französischen Tanzbüchern des 15. Jahrhunderts erscheint sie erstmals als Tanzeinstieg. Ab dem 16. Jahrhundert wird sie von Tanzmeistern detailliert beschrieben und bleibt bis ins späte 19. Jahrhundert fester Bestandteil höfischer Tänze.

LaRiverenza

Tanzrepertoire

Die Tanzgruppe La Riverenza ist nicht auf historische Tänze einer bestimmten Epoche spezialisiert, sondern wir haben ein Repertoire erarbeitet, das Tänze vom 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts umfasst

Bild der Tänzer im Fensterrahmen im Renaissance Stil
Frühe Renaissance
Gruppenbild der Tänzer im Foyer
Späte Renaissance
Gruppenbild der Tänzer im Barock Kostüm
Barock
Gruppenbild im 19. Jahrhundert Stil
19. Jahrhundert
Events &

Termine

Ob öffentliche Auftritte, Workshops oder historische Tanzabende – hier finden Sie alle kommenden Veranstaltungen von La Riverenza. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich historische Tänze in Dortmund an.

Sorry, no posts matched your criteria.